Unser Ladebooster hat sich nach nicht mal einem Jahr verabschiedet


Wir haben uns als Alternative für einen WCS Rapid LBR 60 entschieden

Dieser kann nach Austausch der Kabel und Erweiterung der Sicherungen mit bis zu 60 A während der Fahrt laden.
Falls benötigt, bietet dieser Booster auch die Möglichkeit eine Ladung der Starterbatterie vorzunehmen.
Im Zuge des Austausches des Boosters wollten wir direkt unsere Akku-Kapazität erhöhen.
Die verbaute 95 Ah AGM-Batterie von Exide flog raus und machte Platz für eine CREABEST LiFePO4 Akku 200Ah 12,8V für Wohnmobile.
Zu meiner großen Freude wurde das verbaute BMS sogar von einer Erweiterung für Home Assistant unterstützt.
Zumindest sah es so aus. Aber dank dem Entwickler Patrick, dem es keine Ruhe gelassen hat, dauerte es keine Woche, und auch meine Batterie wird nun unterstützt und liefert Daten in mein Home Assistant.