Als erste Hintergrundinformation muss man wissen, dass wir zu Hause mittlerweile ganz viel SmartHome Steuerung haben. Das reicht von Lampensteuerung über Türkontakte, Anbindung von Smart Lautsprechern, Garagentorsteuerung bis zur Fernsteuerung von unterwegs.

auf dem Caravan Salon 2024. In Düsseldorf bin ich dann als potentielles Opfer den Jungs von Revolution in die Arme gelaufen. Die haben meiner Meinung nach den Zahn der Zeit erkannt.

Ich war hin und er wird es nun habe mich weiter versucht, mit dem Thema auseinander zu setzen. Bei dem, was ich gerne im ersten Schwung umgesetzt haben wollte, habe ich mich allerdings auf den Hintern gesetzt, als ich gesehen habe, wo ich Kostentechnisch landen würde.

daraufhin habe ich die bekannten Suchmaschinen bemüht, um mehr Alternativen aufzuzeigen. Dies war allerdings auch nicht von Erfolg gekrönt. Zumindest nicht, wenn man in einem anderen preislichen Rahmen bleiben möchte.

Da ich bereits zu Hause auf die Open Source Lösung von Home Assistant gekommen bin, wollte ich das im Wohnmobil auf einen Versuch ankommen lassen. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach Komponenten gemacht, welche mit 12 V betrieben werden können und für mein Vorhaben interessant sein könnten.

Mein erstes Setup

  1. Router: GL.iNet GL-MT300N-V2
  2. Die Zentrale – Raspbery PI 4, da dieser im Stromverbrauch deutlich niedriger liegt als der vergleichbare 5er.
  3. Stromversorgung:
  4. Zigbee-Stick: Sonoff Zigbee 3.0 USB-Dongle
  5. Fensterkontakte: Aqara Tür- und Fensterkontakt